Ærø Museum

Willkommen im Museum von Ærøskøbing

Gehen Sie auf Ærøskøbings schönem alten Hof des Landvogtes aus dem Jahr 1775 auf Entdeckungsreise und erfahren Sie mehr über Ærøs einzigartige Geschichte. Das Ærø Museum erzählt über das Leben auf Ærø, wie es einst war und jetzt ist.

Museumsgarten

Gleich neben dem Museum befindet sich ein Nutzgarten mit Pflanzen und Bäumen, die zeigen, wie ein Garten um 1920 ausgesehen hat. Bei einem Besuch des Ærø Museums sollten Sie sich einen Abstecher in den Garten nicht entgehen lassen.

Praktische Informationen

Was kostet es? Können wir ein Lunchpaket mitbringen? Die Antworten finden Sie auf dieser Seite.

Öffnungszeiten

Montag-Samstag 11.00-15.00 Uhr

Das Museum ist im Sommer vom 1. Juli bis zum 31. August:
Montag-Freitag von 10.00-16.00 Uhr und Samstag von 11.00-15.00 Uhr geöffnet.

Eintritt

2024

Erwachsene 65 DKK
Kinder (0-17 Jahre) Freier Eintritt
Gruppenpreis bei mindestens 10 Personen 55 DKK pro Person
Kombikarte* 100 DKK*

* Gilt für den Besuch vom Ærø Museum und Hammerichs Hus

Für Kinder (4-8 Jahre) und ihre erwachsenen Begleiter gibt es außerdem eine kostenlose Katzenjagt.

Recht auf Änderungen vorbehalten.

Kombikarte

Mit einer Kombikarte können Sie sowohl das Ærø Museum als auch Hammerichs Hus besuchen.

Sie können die Kombikarten an der Kasse des Ærø Museums, Brogade 3-5 in Ærøskøbing kaufen.

Gruppenrabatt

Bei Gruppen von mindestens 10 zahlenden Besuchern beträgt der Eintrittspreis 55 DKK pro Person. Der Gruppenrabatt kann nicht mit anderen Rabatten kombiniert werden.

Wir bitten Sie, uns vorab zu kontaktieren, falls Sie uns mit mehr als 10 Personen besuchen. Dies gilt sowohl, wenn Sie das Museum auf eigene Faust erkunden wollen als auch, wenn Sie eine Führung wünschen. So stellen wir sicher, dass Sie das beste Erlebnis bekommen.

Freier Eintritt

Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt ins Museum frei.

Für Begeleitpersonen von Personen mit Funktionseinschränkungen ist der Eintritt bei Vorlage einer eines entsprechenden Ausweises frei.

Für Busfahrer und eventuelle Reiseleiter, die das Museum mit einer größeren Gruppe besuchen, ist der Eintritt frei.

Für Schüler, Lehrer und Studenten, die das Museum als Teil des Unterrichts besuchen, ist der Eintritt frei.

So können Sie zahlen

Sie können bei der Ankunft an der Kasse des Museums zahlen. Sie können bar oder per Karte zahlen.

Wir können Ihnen nach Ihrem Besuch auch per E-Mail eine Rechnung oder eine EAN-Nr. zusenden.

Bei Ihrer Ankunft aktualisieren wir die Anzahl der Besucher entsprechend, sodass Sie nur für diejenigen bezahlen, die auch anwesend sind.

Kontakt

Sie erreichen Ærø Museum gerne per Telefon +45 62 52 29 50 oder Email: info.aeroe@museumsydfyn.dk

Wegbeschreibung

Ærø Museum, Brogade 3-5, 5970 Ærøskøbing

Das Ærø Museum liegt ca. 5 Gehminuten vom Fähranleger (Fähre von und nach Svendborg) und von der Bushaltestelle (Busse von und nach Marstal/Søby) in Ærøskøbing entfernt. Die Benutzung der Busse auf Ærø ist kostenlos.

Wir verweisen auf den Fahrplan der Ærø-Fähre.

Wir verweisen auf den aktuellen Busfahrplan.

Parken

Das Ærø Museum liegt mitten in den engen Gassen von Ærøskøbing. Wenn Sie mit dem Auto kommen, empfehlen wir Ihnen, am Hafen oder in der Straße Pilebækken zu parken. Von hier aus erreichen Sie das Museum in etwa 5 Minuten zu Fuß.

Essen und Trinken

Sie können gerne Ihr eigenes Essen und Trinken mitbringen. Leider werden im Museum weder Speisen noch Getränke verkauft.

Das Museum verfügt im Gebäude über rund 16 Sitzplätze. Von Mai bis September stehen im Museumsgarten Tische und Bänke zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung.

Laden

Der Museumsladen bietet eine gute Auswahl an heimatkundlicher Literatur, Spielzeug und Souvenirs an.

Der Laden hat die gleichen Öffnungszeiten wie das Museum. Für den Besuch des Ladens benötigen Sie keine Eintrittskarte für das Museum.

Zugänglichkeit

Eintritt
Für Begeleitpersonen von Personen mit Funktionseinschränkungen ist der Eintritt bei Vorlage einer eines entsprechenden Ausweises frei.

Zugang zum Museum
Das Museum ist im denkmalgeschützten Landvogthof aus dem Jahr 1775 untergebracht. Im Haus gibt es Treppen und es ist für Gehbehinderte leider schwer und für Rollstuhlfahrer überhaupt nicht zugänglich.

Hunde

Blindenhunde und Diensthunde dürfen ins Museum mitgebracht werden. Sie müssen an der Leine geführt werden und Sie müssen Rücksicht auf andere Gäste nehmen.

Rauchen

Im Museum ist das Rauchen nicht gestattet.

Gruppen

Wir bieten Führungen auf Englisch für private Gruppen, Vereine, Firmenveranstaltungen und alle, die das Museum erleben wollten. Eine Führung dauert ca. 1 Stunde.

Weil die Räume des Museums klein sind, können maximal 20 Personen an einer Führung teilnehmen, um allen ein gutes Erlebnis zu bieten. Eine Mindestteilnehmerzahl gibt es jedoch nicht. Wir organisieren gerne Führung für eine Gruppe von beispielsweise fünf Personen.

Kontaktieren Sie uns rechtzeitig und am liebsten mindestens 14 Tage vor Ihrem Besuch. Rufen Sie uns unter der Telefonnummer +45 6252 2950 an.

Fotografieren

Sie können gerne für private Zwecke im Museum fotografieren. Wenn Sie Fotos zur gewerblichen Nutzung machen wollen, müssen Sie das Museum vorher über die E-Mailadresse info.aeroe@museumsydfyn.dk kontaktieren.

Eine Insel im Grenzland

Ærø ist ein ganz besonderer Ort in Dänemark. Nicht nur, weil es eine schöne Insel ist, sondern auch, weil sie im ehemaligen Grenzgebiet zwischen dem Königreich Dänemark und dem Herzogtum Schleswig liegt.

Bis zum Krieg von 1864 (2. Schleswigscher Krieg) war Ærø teil des Herzogtums Schleswig. Erst mit dem Friedensschluss wurde Ærø eine dänische Insel, während der größte Teil des übrigen Schleswigs Teil des Deutschen Kaiserreichs blieb.

Ærøs Lage sowohl an der Ostsee als auch im Südfünischen Inselmeer hat dazu geführt, dass sich die Menschen auf Ærø sowohl nach Schleswig als auch nach Dänemark orientiert haben.

Die Grenze war in gewisser Hinsicht eine Grenze, die Möglichkeiten für Handel und Schifffahrt geschaffen hat. In der Ausstellung sind verschiedene Gewichte und Maße sowie Münzfunde aus Ærøskøbing zu sehen, die von den Handelsbeziehungen über die Ostsee zeugen.

Æerøs Zugehörigkeit zum Herzogtum hat aber auch über lange Zeit hinweg zu einigen recht komplizierten Verwaltungsverhältnissen geführt.

Ærø ist erst 1867 dänisch geworden

Die dänischen Könige waren seit 1460 auch Herzöge von Schleswig, während jüngere Söhne und deren Nachkommen gleichzeitig den Titel eines Herzogs erhielten. Die Herzöge waren regierende Fürsten in Angelegenheiten, die ihr eigenes Territorium betrafen. Aber in Angelegenheiten, die das gesamte Herzogtum Schleswig betrafen, waren sie Untertanen des dänischen Königs in seiner Eigenschaft als Herzog von Schleswig.

Auf Ærø hat dies bedeutet, dass die Einwohner fast 400 Jahre lang miterleben mussten, wie die Insel vererbt, gehandelt, getauscht und zwischen verschiedenen herzoglichen Linien aufgeteilt wurde.

Besonders wild ging es von 1634 bis etwa 1700 zu, als Ærø in drei Mini-Herzogtümer unter den Herzögen von Plön, Glücksburg und Sonderburg aufgeteilt wurde.

Im Jahr 1749 wurde Ærø unter König Frederik V. wiedervereinigt, doch die Insel verblieb weiter ein Teil von Schleswig. Die Insel ist erst 1867 dänisch geworden.

Der Einfluss des Grenzgebiets

Obwohl Ærø in Schleswig lag, gehörten die Kirchen zur Diözese Fünen. Daher wurden die Priester der Insel in Kopenhagen ausgebildet und predigten auf Dänisch. Die anderen Beamten wurden in den Herzogtümern ausgebildet und sprachen folglich Deutsch.

Die Alltagssprache der Bewohner von Ærø gehörte zum Inseldänisch mit verschiedenen Dialekten von Ærø. Die unterschiedlichen Handels- und Kulturbeziehungen haben sich auf die Dialekte ausgewirkt.

Der Dialekt von West-Ærø spiegelt enge Beziehungen zu Als und den Inseln Südfünens wider, während der Dialekt von Ost-Ærø Verbindungen zu Langeland und Lolland erkennen lässt.

In der Ausstellung sind Beispiele dafür zu sehen, wie das Grenzgebiet die Baupraktiken und die Esskultur der Insel beeinflusst hat.

Der Hof des Landvogts

Achten Sie beim Rundgang durch das Museum auf die vielen schönen Baudetails. Die Brogade 3-5, in der das Ærø-Museum untergebracht ist, wurde von Ærøs erstem Landvogt Johan Heinrich Prehn erbaut.

Das Amt des Landvogts wurde 1773 eingeführt. Der Landvogt war die höchste juristische Instanz der Insel. Er ist auch von den Färöern und den dänischen Westindischen Inseln bekannt.

Prehn wurde in Flensburg geboren und erhielt seine Ausbildung an der Universität in Halle. 1773 kam er mit seiner Ehefrau in Ærøskøbing an und machte sich auf die Suche nach einem Haus, das sowohl als Wohnung als auch als Büro geeignet war. Als er kein Gebäude finden konnte, kaufte er 2-3 kleinere Häuser an der Ecke Brogade-Nørregade und baute ein neues Haus.

Prehn hat die Insel bereits 1784 verlassen, als er Bürgermeister von Sonderburg wurde.

Museum seit 1955

Der nächste Landvogt war nicht an einer Übernahme interessiert und baute stattdessen auf dem Marktplatz den „Richterhof“. Heute ist er das Verwaltungsgebäude des Museums.

Nach Prehn diente das Haus als Wohnung und Büro für verschiedene Beamte und ihre Familien und beherbergte unter anderem das Postamt und die Finanzverwaltung.

Um 1840 wurde das Haus in zwei Parzellen aufgeteilt. Dies erklärt, warum das Gebäude zwei Haupttüren und zwei Treppen in den ersten Stock hat.

Das Haus Brogade 3-5 wurde 1919 unter Denkmalschutz gestellt, und seit 1955 ist es Schauplatz für die Ausstellungen des Ærø-Museums.