Museumsgarten
Nutzgarten aus dem Jahr 1920
Sehen Sie sich im Garten um, wenn Sie das Ærø Museum besuchen. Hinter den Häusern von Ærøskøbing verbergen sich große Grünflächen. Ruhen Sie sich aus, wenn die Sonne scheint oder holen Sie sich im Museumsladen einen Gartenplan und erkunden Sie die mehr als 100 verschiedenen Pflanzen und Bäume.
Von März bis Oktober kümmern sich Freiwillige aus der Gartengruppe des Museums um den Garten.
Die Gärten hinter den Häusern
Der Museumsgarten ist die Rekonstruktion eines Nutzgartens aus der Zeit um 1920. Im Garten können Sie daher Zwiebelpflanzen, Stauden, Kräuter, Sträucher und Bäume erleben, von denen wir wissen, dass sie vor 100 Jahren in Ærøskøbing gewachsen sind.
Die Gärten in Ærøskøbing schmiegen sich aneinander und sind traditionell durch Bretterzäune, Mauern und Drahtzäune voneinander getrennt. Dies sorgt für Abwechslung im Garten und ermöglicht sowohl Einblicke als auch Ausblicke.
Neben Obstbäumen wie Apfel, Pflaume, Hafer-Pflaume und Birne haben wir auch echte Kastanien, Maulbeeren und Feigen, die alle im milden Klima von Ærø gut gedeihen. Während der Saison bieten wir gerne Verkostungen an.
Der Erholungsgarten
Um 1920 waren Gärten nicht nur nützlich, sondern ein Grund zur Freude. Sie haben Obst und Gemüse für den Haushalt geliefert, aber auch als Erholungsraum zur Entspannung und zum Vergnügen gedient.
Neue Pflanzen wurden in einer der Gärtnereien der Stadt gekauft oder mit Familie und Freunden getauscht.
In den Gärten war es üblich, zusätzliche Dekorationen wie mundgeblasene Fischerkugeln und große Muschelschalen zu haben. Die Muschelschalen kamen mit den Schiffen, die sie als Ballast auf ihren Fahrten in wärmere Gefilde verwendeten. Zu Hause in Ærøskøbing haben sie als exotisches Element im Garten ein neues Leben bekommen.
Bewahrung der Gartenkultur
Der Museumsgarten ist 2002 angelegt worden. In ihm befinden sich rund 100 verschiedene Pflanzen und Bäume, von denen wir wissen, dass sie damals in der Stadt gewachsen sind. Er zeigt, wie ein Garten in Ærøskøbing um 1920 ausgesehen haben könnte.
Einige Bäume wie der Taubenapfel und die Königin Viktoria Pflaume sind Relikte früherer Bewohner, während einige der Zwiebeln und Stauden des Gartens aus privaten Gärten auf Ærø stammen.
Der Garten ist nach einem Gartenplan angelegt worden, der laufend aktualisiert wird. Es kommen keine neuen Arten hinzu, aber mit dem Wachstum des Gartens ändert sich der Grad an Licht und Schatten in den verschiedenen Beeten. Daher müssen die Pflanzen von Zeit zu Zeit umgepflanzt werden.
Eine Ecke des Gartens ist für einen Gemüsegarten reserviert, der unter anderem für Zwiebeln, Kartoffeln und verschiedene Kohlsorten genutzt wird.